Zum WIE der Transformation
Denn: Die Leibeigenschaft wurde 1817 abgeschafft.

Transformation heißt Silos einreißen, Wertschöpfungskette und Customer Journey verzahnen, Technologie als Wachstumsmotor nutzen. Alles beginnt mit einem klaren Zielbild. Doch das beste Konzept hilft nichts, wenn es nicht erfolgreich umgesetzt wird. Entscheidend ist das WIE der Transformation. Und darüber entscheidet vor allem eines: die Menschen.

In einem ganzheitlichen Programm wird der Rahmen für die erfolgreiche Umsetzung gesetzt und gelebt. Die Projekte werden kollaborativ, fokussiert und schrittweise umgesetzt.

Boss |Die Leibeigenschaft in Deutschland wurde im Jahr 1817 durch König Wilhelm I. abgeschafft. Auch in der Transformation gilt: Sie braucht keine Befehlsempfänger, sondern Mitgestalter. Menschen folgen nicht mehr blind einer Hierarchie. Sie folgen Überzeugung, Sinn und Wertschätzung. Der Boss wurde abgeschafft.

Leader | Eine Transformation gelingt dann am besten, wenn die Mitarbeitenden diese auch wirklich wollen. Und dies ist regelmäßig der Fall, wenn sie Wertschätzung & Anerkennung sowie Einbindung & Gestaltungsraum erhalten. Moderne Führung als Leader ist der Schlüssel zur erfolgreichen Transformation.

Prinzipien | Das Fundament bilden die in der Grafik skizzierten Prinzipien, mit denen alle Beteiligten motiviert und koordiniert dem Nordstern folgen, die Konzepte in bereichsübergreifender Kollaboration entwickeln und in agiler Arbeitsweise schrittweise umsetzen.

Empowerment| Leader setzen auf Beteiligung statt auf Kontrolle. Sie geben einen mutigen Vertrauensvorschuss, stärken ihre Teams und „empowern“ die Experten, denn diese wissen oft am besten, wie Prozesse, Systeme und Services verbessert werden können.

Transparenz | Als Korrektiv für die möglicherweise etwas idealistisch anmutende Arbeitsweise gelten: Es wird ein klarer Rahmen gesetzt, jedes Thema wird einem Owner zugeordnet, jedes Ziel wird auf verdauliche Einzelschritte reduziert, jeder Status wird in einem Kollaborationstool dokumentiert – es herrscht vollständige Transparenz! So entsteht Vertrauen durch Klarheit.

Klarheit | Ferner wird über eine Steering & Alignment Group das gesamte Programm aus einem Guss gesteuert, während zur Bewältigung der Komplexität parallel mehrere Projekte, Products und Workstreams umgesetzt werden. Wir favorisieren die Objectives und Key Results (OKR) Methode, mit der die Ziele und erwarteten Arbeitsergebnisse in rigoroser Klarheit vereinbart und gesteuert werden.

Digitale Transformation ist einfach. Klares Zielbild und motivierenden Nordstern etablieren. Geschäftsmodell so adaptieren, dass es mit Technologie skalieren kann. Organisation nahtlos entlang der Wertschöpfung gestalten. Bereichsübergreifende Kollaboration herstellen, die Mitarbeiter begeistert. Gemeinsam schrittweise umsetzen.

Nach oben scrollen